Quantcast
Channel: Ihre markt.de Anzeigensuche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 335

echtzeiten, Konzert 4:Stockhausen/Héral/Poetzsch in Erlangen Zentrum

$
0
0

Echtzeiten – Zeitgenössische Musik im Kunstmuseum Erlangen

Konzert 4

Freitag 04.03.2016, 20 Uhr

Kunstmuseum Erlangen
Nürnberger Str. 9 , 91052 Erlangen

Eintritt AK: 20,-/15,- €

 

TRIO

Markus Stockhausen (Trompete/Flügelhorn/Liveelektronik), Köln

Patrice Héral (Schlagzeug/Percussion), Montpellier

Stefan Poetzsch (Violine/Viola/Liveelektronik), Erlangen

 

Poetzsch/Stockhausen sowie Stockhausen/Héral spielen in zwei unterschiedlichen Duos öfter zusammen. Vor einiger Zeit gab es in der Kunsthalle Bonn jedoch ein erstes Zusammenspiel in diesem Trio.

Stockhausen bezeichnet diese Art der Echtzeit-Musik gern als intuitive Musik, eine weitere Form der im Moment erfundenen Zusammenklänge. Es entstehen Klangwelten, die durch den improvisatorischen Dialog dem aufmerksamen Hörer die Möglichkeit geben, in die Struktur intuitiver Musik einzutauchen.

Das elektronisch erweiterte Instrumentarium unterstützt die klanglich-kompositorischen Ideen in schlüssiger Weise. Das Trio erfindet in seiner Musik eine Bandbreite von melodischen sowie rhythmisch dichten Strukturen.

Patrice Hèral am Schlagzeug ist da keineswegs nur eine Art Rhythmusgeber ebenso wenig wie Poetzsch und Stockhausen hier allein Melodiespieler sind. Es entstehen harmonische Klangteppiche, manchmal auch Atonales oder Ungewöhnliches, mit denen sich immer wieder die phantastischen Trompetenklänge des Markus Stockhausen sowie die weich groovenden oder auch eruptiven Schlagzeug-Eskapaden von Patrice Héral mit den unorthodoxen Melodiemeandern von Stefan Poetzsch mischen. Am 05.03. wird diese Trio in der Tonhalle Hannover spielen.

 

Markus Stockhausen ist als Solist, Improvisator und Komponist im Jazz genauso zuhause wie in der zeitgenössischen und der klassischen Musik und zählt zu den vielseitigsten Musikern unserer Zeit.

Die Bandbreite seiner Tätigkeiten erstreckt sich seit Jahrzeiten von der Mitwirkung in Ensembles seines Vaters Karl Heinz Stockhausen bis zu Improvisations- und Jazzprojekten mit unzähligen Musikern auf der ganzen Welt (u.a. Gary Peacock, Ralph Towner, Arild Anderson, Terje Rypdal, Jasper van’t Hof, Tara Bouman, Ferenc Snétberger).

Als klassischer Komponist und Musiker erhält er regelmäßig Aufträge (u.a. Kölner Philharmonie, London Sinfonietta) und konzertiert u.a. mit den 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker. Große Anzahl von CD Einspielungen (u.a. bei ECM und AKTIVRAUM).

Patrice Héral, ist ein französischer Schlagzeuger und Perkussionist, der sich durch ein weites Erfahrungsfeld als Künstler ausgehend von lokalen Rockgruppen, Straßentheater und als Musiker in Kabaretts, zu einem der bedeutendsten europäischen Jazzschlagzeuger entwickelte. Héral spielt weltweit auf unzähligen Festivals (u.a. mit Arild Anderson, Terje Rypdal, Michel Portal, Christof Lauer, Ralph Towner, Paul McCandless, John Taylor, Tomàsz Stanko, Rabih Abou Kâlil). Zahlreiche CD’s.

 

Stefan Poetzsch kreiert als Komponist und Geiger/Bratscher überwiegend eigene Projekte, das Stefan Poetzsch Ensemble, Elektroakustischer Kongress oder Essaka Poetzsch Co. zusammen mit der Tänzerin Bettina Essaka. Besonders mit Essaka oder als Solist spielte er weltweit auf Festivals und Konzerten, oftmals in den USA, ganz Europa und verschiedenen afrikanischen Ländern. Einige Projekte werden regelmäßig vom BR produziert und gesendet. Neben den Musikern in dieser Konzertreihe tritt er regelmäßig mit weiteren Musikern auf. Zusammen mit Bettina Essaka hat Poetzsch zwei Projekte mit den Schriftstellern Liao Yiwu und Peter Wawerzinek realisiert. Er wurde mehrmals als Dozent für Liveelektronik/Komposition u.a. an die California State University (hier zusammen mit Benjamin Boone und dem Kronos Quartett) eingeladen.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 335